Artikel über: Integrationen mit Metricool
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Grundlegende Anleitung zur API-Integration

API-Implementierung



Um Daten von Metricool mit unserer API auf andere Plattformen wie Excel, Google Sheets, MySQL usw. zu exportieren, können Sie diese allgemeinen Schritte befolgen:

Zugriffstoken Abrufen: Bevor Sie beginnen, müssen Sie das API-Zugriffstoken erhalten, das für die Pläne Advanced und Custom verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie hier.

HTTP-Client Einrichten: Verwenden Sie ein API-Integrationstool wie Postman oder eine Programmiersprache (z. B. Python mit requests), um HTTP-Anfragen zu senden. Konfigurieren Sie die Authentifizierungsheader mit Ihrem Zugriffstoken. In diesem Fall muss das Token in einem benutzerdefinierten Header namens „X-Mc-Auth“ gesendet werden.

Anfrage an die Metricool-API Stellen: Abhängig von den Daten, die Sie exportieren möchten (Beiträge, Metriken, Berichte), müssen Sie eine GET-Anfrage an die Metricool-API senden.

Beachten Sie, dass alle Aufrufe unserer Endpunkte userId und blogId erfordern. Sehen Sie sich die API-Dokumentation hier (verfügbar in Englisch) an, wo Sie `.yaml`- und `.json`-Dateien für detaillierte Endpunktbeschreibungen, Anwendungsbeispiele und Empfehlungen finden, wie Sie den Browser-Inspektor verwenden können, um alle Aufrufe und deren Parameter zu überprüfen.

Beispiel:


Daten Formatieren: Die Daten liegen normalerweise im JSON-Format vor. Sie müssen sie verarbeiten und für die Zielplattform entsprechend formatieren. Dies kann eine Zuordnung von Feldern gemäß der Datenstruktur der Metricool-API erfordern.

Daten in die Zielplattform Exportieren

| Beachten Sie, dass jede Plattform ihre eigene Integrationsmethode hat, aber der allgemeine Ablauf folgt diesem Schema.

Dokumentation



Hier finden Sie Links zur Dokumentation der APIs der am häufigsten verwendeten Plattformen für Datenmanagement:

Microsoft Graph API para Excel
Google Sheets API
MySQL Connector
Oracle Database API
Microsoft SQL Server API
PostgreSQL API
MongoDB API
Snowflake API
Amazon Redshift API
Tableau API
Power BI API
BigQuery API
Databricks API

Aktualisiert am: 25/03/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!