Inhalte aus einer Autoliste planen
Was ist eine Autoliste und wie funktionieren sie?
Mit dieser Option können Sie Listen von Beiträgen erstellen, die automatisch nach der von Ihnen gewünschten Frequenz wiederholt werden. Sie können in den sozialen Netzwerken aktiv bleiben und Ihre Inhalte recyceln. Autolisten helfen Ihnen, Ihre Inhalte für soziale Medien schneller zu planen. Sie können Ihre Beiträge in regelmäßigen Abständen planen und die Verwaltung Ihrer sozialen Netzwerke in nur wenigen Schritten erledigen:
Erstelle deine Inhaltliste: Organisiere die Beiträge, die du veröffentlichen möchtest.
Lege die Frequenz fest: Wähle die Tage und Uhrzeiten für deine Beiträge.
Automatisiere die Veröffentlichung: Lass die Autoliste die Arbeit für dich erledigen.
👀Hinweise
Beitragslimit: Jede Autoliste kann bis zu 200 Beiträge enthalten. Überschreitest du dieses Limit, werden zusätzliche Beiträge nicht veröffentlicht.
Tags auf Instagram: Es ist nicht möglich, Personen oder Produkte in Beiträgen aus einer Autoliste zu taggen.
Anhänge: In Autolisten sind maximal 10 Anhänge pro Beitrag erlaubt.
Übersicht und Planung mit Autolisten

In der Übersicht wird das Datum des nächsten Beitrags, die aktiven Netzwerke, die ausstehenden Beiträge und ob die Wiederholung aktiviert ist, angezeigt. Von hier aus können Sie jede Autoliste aktivieren oder deaktivieren und sie löschen, indem Sie auf das Papierkorb-Symbol klicken.
Die Beiträge werden in der festgelegten Reihenfolge veröffentlicht und nach der Veröffentlichung gelöscht, es sei denn, Sie aktivieren die Option "wiederholen", die Ihre Liste zirkulär macht.
Jede Zeile fügt eine Uhrzeit hinzu, und in jeder können Sie die Wochentage auswählen. Die Autoliste wird täglich vertikal gelesen.
Hier ist ein Beispiel 👇

Mit diesem Zeitplan wird der Inhalt in folgender chronologischer Reihenfolge veröffentlicht: montags um 9:00 Uhr, mittwochs um 9:00 Uhr und um 12:30 Uhr und freitags um 12:30 Uhr.
So wird es im Kalender der geplanten Beiträge aus einer Autoliste aussehen. Sobald der Inhalt veröffentlicht ist, können Sie in den Beitragsnotizen überprüfen, was aus einer Autoliste geplant wurde.


Glossar
Wir erklären die wichtigsten Felder, um Ihre Autolisten erfolgreich zu konfigurieren:
Name und Konfiguration: Erstellen Sie einen Namen, der den Inhalt der Liste definiert (beste Beiträge, periodische Tweets usw.).
Wiederholen: Die Wiederholungsoption dient dazu, die Autoliste in eine zirkuläre Liste zu verwandeln. Sobald ein Inhalt veröffentlicht wird, wird er an das Ende der Liste verschoben, um erneut veröffentlicht zu werden, wenn er wieder an der Reihe ist. Wenn Sie die Wiederholungsoption nicht aktivieren, wird der Inhalt nach der Veröffentlichung aus der Autoliste entfernt, um eine erneute Veröffentlichung zu vermeiden.
URL-Kürzer: Diese verbundene Funktion kürzt Ihre URLs automatisch, ohne dass Sie einen anderen URL-Kürzer verwenden müssen. Mit dem URL-Kürzer von Metricool haben Sie Statistiken über die Klicks auf Ihre Links.
Netzwerke zum Veröffentlichen: Aktivieren Sie die sozialen Netzwerke, in denen Sie Ihre Beiträge gleichzeitig teilen möchten. Wenn Sie es vorziehen, können Sie auch Autolisten erstellen, um jedes soziale Netzwerk unabhängig zu verwalten.
Planung: Planen Sie, wann der nächste Beitrag veröffentlicht wird, indem Sie die Uhrzeit und die Tage auswählen, die Sie bevorzugen. Wir empfehlen Ihnen, vorher Ihre besten Zeiten zum Posten in jedem sozialen Netzwerk zu überprüfen. Fügen Sie so viele Zeilen hinzu, wie Sie möchten, oder wählen Sie mehrere Tage gleichzeitig aus.
Position des Beitrags in der Liste: Die Nummer neben dem Kamera-Symbol zeigt an, welche Position der Beitrag einnimmt, sodass Sie schnell sehen können, welcher Beitrag als nächstes veröffentlicht wird. Sie können die Position des Beitrags ändern, indem Sie ihn an die gewünschte Position ziehen oder auf die Nummer klicken.
Pause-Schalter: Ein Ein/Aus-Schalter, mit dem Sie jeden aktiven Beitrag in Ihrer Autoliste pausieren können. Es ist sehr nützlich, wenn der Beitrag nicht veröffentlicht werden soll, da es sich um saisonale Inhalte handelt.
Texte speichern: Fügen Sie Texte oder Hashtags hinzu, die Sie häufig verwenden, um sie mit einem Klick in die Autoliste aufzunehmen. Klicken Sie auf Hinzufügen am Anfang, um die Optionen anzuzeigen, und klicken Sie auf das Ordner-Symbol.
Papierkorb: Eine Schaltfläche zum Löschen des hinzugefügten Inhalts aus der Liste, wenn Sie nicht mehr möchten, dass er veröffentlicht wird.
Einrichten Ihrer Autoliste

Klicken Sie auf Neue Autoliste
Wählen Sie die Netzwerke aus, die Sie in die automatische Liste aufnehmen möchten.
Legen Sie die globalen Einstellungen fest (hier können Sie die Wiederholungsschaltfläche aktivieren, damit Ihre Liste zirkulär ist) und nach sozialem Netzwerk.
Programmieren Sie den Tag und die Uhrzeit für das Posten der Inhalte. Autolisten haben eine wöchentliche Frequenz, fügen Sie so viele Zeilen hinzu, wie Sie benötigen.
Fügen Sie den Inhalt hinzu.

Eine Autoliste duplizieren
Um den Inhalt einer Autoliste zu duplizieren, klicken Sie auf CSV herunterladen (nur für Premium), erstellen Sie eine neue Autoliste und fügen Sie den Inhalt erneut hinzu, indem Sie auf aus Datei hinzufügen (CSV) klicken. Stellen Sie die neue Konfiguration ein und fertig.
Inhalte hinzufügen
Du kannst Inhalte zu deinen Autolisten hinzufügen, indem du auf verschiedene Optionen klickst:
Beitrag einfügen: Du wirst deine Beiträge manuell hinzufügen. Sobald der erste Beitrag erstellt ist, wird die Option Beitrag zum Ende hinzufügen aktiviert.
Beitrag mit KI hinzufügen: Du wirst deine Beiträge mit künstlicher Intelligenz erstellen, siehe die Details hier.
Aus Datei hinzufügen (CSV): Ermöglicht es dir, Beiträge in großen Mengen hinzuzufügen, siehe die Details hier.
Verlinkter RSS-Feed: Deine Beiträge werden automatisch basierend auf deinen RSS-Feed-Einstellungen hinzugefügt (Bilder werden nur für Instagram und Pinterest hinzugefügt).
Denke daran, dass du in jedem Beitrag verschiedene Dateitypen, Bilder, Videos oder Gifs planen kannst. Du kannst sie von deinem PC anhängen, als URL, aus Google Drive oder Material aus unserer Bild-, Video- oder Gif-Bibliothek auswählen. Du kannst auch Dokumente für das soziale Netzwerk LinkedIn planen. Zusätzlich kannst du Emojis hinzufügen.
💡 Um die Position der Beiträge zu ändern, wählen Sie sie aus und ziehen Sie sie an die gewünschte Position oder klicken Sie auf die Positionsnummer

Wie man einen RSS-Feed verlinkt
💡 Möchten Sie wissen, wie man RSS-Feed-Links findet? Lesen Sie hier (auf Englisch) unseren Blog-Artikel mit mehr Details.
👀Hinweise
Der RSS-Feed muss im standardmäßigen XML-Format erstellt werden. Überprüfe die Gültigkeit hier.
Der YouTube-Feed wird nicht unterstützt (es ist ein anderes Format).
Verlinken Sie Ihren RSS-Feed in wenigen Schritten:
Fügen Sie die Feed-URL hinzu und klicken Sie auf Suchen. Wenn die Datei korrekt ist, wird der neueste Inhalt, der in der Feed-Datei enthalten ist, entdeckt.
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
Präfix: Text, der am Anfang aller Beiträge erscheint, die Ihren Feed enthalten.
Suffix: Text, der am Ende jedes Beitrags platziert wird. Am Ende der Konfiguration haben Sie drei Optionen zur Auswahl:
Vorherige Beiträge einbeziehen: Wenn Sie diese Option anklicken, wird der neueste Inhalt, der im RSS enthalten ist, zusammen mit den kommenden Beiträgen einbezogen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden nur die folgenden Beiträge angezeigt, das heißt, die Autoliste beginnt, wenn ein neuer Beitrag gemacht wird.
Deaktivierte Beiträge hinzufügen: das bedeutet, dass die hinzugefügten Beiträge als deaktiviert einbezogen werden, sodass sie nicht in Ihren sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, bis sie manuell aktiviert werden.
Am Anfang der Autoliste hinzufügen: Wenn Sie diese Option auswählen, werden neue RSS-Beiträge am Anfang der Autoliste hinzugefügt. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden sie standardmäßig am Ende hinzugefügt.
Klicken Sie auf Speichern, und Ihr RSS-Feed wird verlinkt.

RSS-Feed-Lesung in unserem System
Falls du dich fragst, wie wir die Informationen aus deinem RSS-Feed verarbeiten, hier eine einfache Erklärung:
Das `description`-Feld und Bilder:
Auch wenn du ein `<img>`-Tag im `description`-Feld deines Feeds eingefügt hast, ist das nicht der Standard, um das Hauptbild anzugeben.
Deshalb lesen wir das Bild dort nicht aus.
Woher holen wir die Bilder?
Für jedes Element im Feed schauen wir uns die `<link>`-Eigenschaft an. Zum Beispiel:
<link>https://www.example.com/articles/amazing-news</link>
Auf dieser URL suchen wir nach dem Tag `og:image` (Open Graph), das das repräsentative Bild der Seite enthält.
Was passiert, wenn deine Seite keine OG-Tags hat?
Wenn deine Seite keine Open-Graph-Tags ( og:image) enthält, findet unser System kein spezifisches Bild.
In diesem Fall zeigen wir das erste verfügbare Bild an, meist dein Logo (oder das erste Bild, das im Code erscheint).
Wie kannst du das beheben?
Damit es richtig funktioniert und das gewünschte Bild angezeigt wird, solltest du sicherstellen, dass deine Seiten OG-Tags enthalten. Ein einfaches Beispiel:
<meta property="og:image" content="URL_ZU_DEINEM_BILD">
💡 Du kannst Tools wie Open Graph Checker verwenden, um zu überprüfen, ob deine Seiten die Tags korrekt gesetzt haben.
Was ist Evergreen-Content und warum ist er wichtig? Alle Details hier (auf Englisch)
Aktualisiert am: 25/03/2025
Danke!