Artikel über: API und Integrationen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

So erhältst du einen Endpoint in Metricool, um API-Aufrufe durchzuführen

So erhältst du einen Endpoint


🎬 Videotutorial auf Englisch und Spanisch verfügbar


Du kannst einen Endpoint aus jedem Bereich von Metricool extrahieren, in dem Daten oder Metriken angezeigt werden – zum Beispiel aus Analysen, Planer oder Anzeigen.

Dieser Prozess hilft dir, die Route zu identifizieren, die Metricool für Anfragen verwendet, und sie als Referenz zu nutzen, wenn du eigene API-Aufrufe erstellst.


  1. Stelle sicher, dass du Zugriff auf die API hast


Bevor du beginnst, überprüfe, ob du Zugriff auf die API hast.


Gehe dazu in die Kontoeinstellungen und klicke auf den Reiter API. Beachte, dass diese Funktion nur in den Tarifen Advanced oder Custom verfügbar ist.


Es ist ratsam, die offizielle API-Dokumentation griffbereit zu haben, um sicherzustellen, dass dein Aufruf erfolgreich ist. Du kannst sie mit einem Klick über das Informationssymbol ℹ️​ neben dem Tokenfeld öffnen.


  1. Öffne den Bereich, den du analysieren möchtest


Gehe zu dem Bereich in Metricool, aus dem du die Metrik oder den Wert abrufen möchtest – zum Beispiel ein soziales Netzwerk in Analysen.


  1. Öffne die Entwickler-Tools deines Browsers


Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Seite und wähle Untersuchen. Dadurch werden die Entwickler-Tools deines Browsers geöffnet.


  1. Gehe auf den Tab „Network“


Wähle im geöffneten Panel den Tab Network (oder Netzwerk, je nach Browsersprache).


  1. Filtere nach Fetch/XHR


Klicke auf Fetch/XHR, um nur die Anfragen zu sehen, die Metricool an den Server sendet.


  1. Identifiziere die entsprechende Anfrage


Führe in Metricool eine Aktion aus, die neue Daten lädt, wie das Ändern des Datumsbereichs oder das Anwenden eines Filters. Neue Anfragen erscheinen in der Liste.


Suche diejenige, die zu dem Netzwerk oder Bereich passt, an dem du arbeitest. Wenn du darauf klickst, siehst du die Details des Endpoints: URL, Methode (GET/POST) und verwendete Parameter.


  1. Richte deinen API-Aufruf ein


Damit hast du den ersten Schritt für einen API-Aufruf: den Endpoint gefunden.


Jetzt musst du die erforderlichen Parameter konfigurieren (wie blog ID, user ID oder andere Felder), abhängig vom Typ des Aufrufs.


Im Help Center findest du weitere Artikel zur API und Integrationen, um deine Workflows mit Tools wie Make, Postman oder n8n weiter zu automatisieren.


Aktualisiert am: 05/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!