Artikel über: Planung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Erwähnen und Taggen anderer Konten

Erwähnung von Konten in sozialen Netzwerken



Das Erwähnen anderer Konten ist eine wichtige Strategie, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, Kooperationen zu fördern und mehr Interaktionen mit deinen Beiträgen zu generieren. Eine einfache Praxis mit großen Vorteilen.

In diesem Artikel:

Erwähnungen bei der Planung aus dem Kalender
Benutzer in einem Bild markieren
Erwähnungen bei der Planung aus CSV

Erwähnungen bei der Planung aus dem Kalender



Im Metricool-Planer kannst du andere Konten im Text deiner Veröffentlichung erwähnen. Um jemanden zu erwähnen, füge das Symbol @ vor dem Benutzernamen ein (z. B. @metricool). Einige Plattformen erleichtern den Prozess, indem sie eine Liste mit Vorschlägen anzeigen, wenn du @Benutzername eingibst. Falls dies nicht der Fall ist, stelle sicher, dass du den Benutzernamen korrekt eingibst. Hier sind die Details für jede Plattform:

Auto-Vervollständigung verfügbar: Facebook, Bluesky, X (Twitter) und LinkedIn.
Manuelle Eingabe: Instagram, Threads und TikTok.



Instagram und X (Twitter) ermöglichen es dir auch, Benutzer in Bildern zu markieren. Weitere Informationen findest du in der Sektion "Benutzer in Bildern markieren".

Generell kannst du die meisten Konten erwähnen, aber beachte dabei die folgenden Hinweise. Nutze die Option, Beiträge nach sozialem Netzwerk zu bearbeiten, um deine Erwähnungen und Markierungen an die jeweilige Plattform anzupassen.

👀 Hinweise



Facebook: Über die API kannst du bis zu 3 Seiten erwähnen, aber persönliche Profile werden nicht unterstützt.

Instagram:
- Erwähnen: Um ein Profil im Text zu erwähnen, muss das Konto die Option aktiviert haben, Erwähnungen zu erlauben (vorzugsweise von allen), unabhängig davon, ob es öffentlich oder privat ist. Sieh dir die Details hier an.
- Taggen: Um ein Konto zu taggen, muss das Instagram-Konto öffentlich sein, da private Konten nicht über die API für Dritte markiert werden können. Bei der Planung solltest du beachten, dass die API bis zu maximal 20 Tags pro Beitrag erlaubt, einschließlich Produkten.

LinkedIn: Um auf LinkedIn zu erwähnen, schreibe den Namen genau so, wie er in der URL angezeigt wird. Beispiel: Um die Seite von Coca Cola zu erwähnen (www.linkedin.com/company/ the-coca-cola-company), erwähne sie so:



Für persönliche Profile auf LinkedIn beachte:
Das verbundene Metricool-Konto muss ein Unternehmenskonto sein.
Das Profil muss Erwähnungen erlauben; überprüfe die Einstellungen hier.
Das Profil muss die Sichtbarkeit außerhalb von LinkedIn aktiviert haben; du kannst dies hier aktivieren.

⚠️ Problem beim Markieren von Profilen auf LinkedIn über die API ⚠️

Aktuell gibt es Schwierigkeiten, einige Profile auf LinkedIn zu markieren, die über die API nicht gefunden werden können, obwohl sie direkt auf LinkedIn markierbar sind. Das liegt daran, dass die LinkedIn-API nur Profile unterstützt, deren Standardsprache auf en_US (US-Englisch) eingestellt ist. LinkedIn hat dieses Problem bestätigt, jedoch keinen Zeitrahmen für eine Lösung angegeben. Die API-Dokumentation von LinkedIn findest du hier.

Vorübergehend sollten betroffene Profile en_US als Sprache zu ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Hier erfährst du, wie du das machen kannst: Ein Profil in einer anderen Sprache erstellen oder löschen.

Benutzer in Bildern markieren



Instagram



Auf Instagram ist das Markieren in Bildern für Posts und Reels verfügbar (nicht unterstützt für Videokarussells oder Stories). Die Option zum automatischen Veröffentlichen muss aktiviert sein:

Klicke auf die drei Punkte der angehängten Datei.
Wähle "Personen auf Instagram markieren."
Klicke auf das Bild oder den Button, um Instagram-Benutzer zu markieren.
Füge die Benutzernamen hinzu, getrennt durch Kommas oder Leerzeichen. Instagram erlaubt keine Benutzer-Suche, stelle also sicher, dass der Name korrekt ist, oder kopiere und füge ihn ein.

Nachdem die Markierungen hinzugefügt wurden, kannst du sie auswählen und ihre Position anpassen.

💡 Denke daran, dass das Instagram-Konto öffentlich sein muss, um markiert zu werden. Private Konten erlauben keine Erwähnungen über Drittanbieter-APIs. Die API unterstützt maximal 20 Markierungen pro Beitrag (einschließlich Produkten).



X (Twitter)



Auf X (Twitter) ist die Option zum Markieren in Bildern im Fenster zur Beitragserstellung unter "Twitter-Einstellungen" verfügbar. Du kannst bis zu 10 Benutzer markieren.

Klicke auf Benutzer markieren.
Gib den Benutzernamen ein und wähle ihn aus der Vorschlagsliste aus (mindestens 3 Zeichen eingeben).
Beende es, indem du auf Hinzufügen klickst.

Benutzer, die nicht existieren oder das Markieren nicht erlaubt haben, werden bei der Veröffentlichung des Beitrags ignoriert.



Erwähnungen bei der Planung aus CSV



Beim Planen von Beiträgen mit einer CSV-Datei funktionieren Erwähnungen genauso wie im Kalender, mit Ausnahme von Facebook und LinkedIn, die ein spezifisches Format erfordern.

Facebook: Verwende die Seiten-ID

Um eine Facebook-Seite zu erwähnen, benötigst du ihre numerische ID. Diese findest du im Abschnitt Seitentransparenz:

Klicke auf den Seitennamen im Feed oder suche danach.
Klicke in der Menüleiste der Seite auf Info.
Wähle Seitentransparenz in der Informationssektion.
Suche nach der Seiten-ID und verwende dieses Format in deiner CSV: @[Seiten-ID]

Beispiel: Die Metricool-Seite wird so erwähnt: @[104306905456758]



LinkedIn: Verwende die URN des Kontos

Auf LinkedIn müssen Erwähnungen mit der kompletten URN der Unternehmensseite oder des Profils erfolgen. So findest du die ID im Quellcode der Seite:

Öffne die LinkedIn-Seite oder das Profil.
Öffne den Quellcode:

Windows: Ctrl + Shift + I (oder Rechtsklick → "Untersuchen").

Mac: Cmd + Option + I (oder Rechtsklick → "Untersuchen").
Finde die ID: Drücke Ctrl + F (Windows) oder Cmd + F (Mac).

Für Unternehmen, suche nach company:

Für persönliche Profile, suche nach member:

Kopiere die Nummer dahinter.
Verwende das richtige Format in der CSV:

Unternehmen: @[urn:li:organization:ID|Name]

Persönliche Profile: @[urn:li:member:ID|Name]

👀 Wichtig: LinkedIn unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung, also achte darauf, den Namen exakt so zu schreiben, wie er erscheint.

Beispiel: Die Metricool-Seite wird so erwähnt: @[urn:li:organization:91711355|Metricool].


Verwandte Artikel



Planungs- und Veröffentlichungsoptionen nach sozialem Netzwerk
Bilder und Videos aus dem Planer bearbeiten
Anforderungen an Bilder und Videos
Inhalte mit Links planen
Wie man den ersten Kommentar zu seinen Beiträgen plant
Wie man Inhalte auf mehreren sozialen Netzwerken plant
Wie man ein Cover zu seinen Beiträgen hinzufügt
Inhaltsplanung : Kompletter Leitfaden & FAQs

Wenn du dasselbe Konto in verschiedenen sozialen Netzwerken erwähnen möchtest, klicke auf "Bearbeiten nach sozialem Netzwerk" und ändere die Erwähnung in jedem Tab.

Aktualisiert am: 05/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!