Artikel über: Soziale Netzwerke und Verbindungen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Zugriff auf Instagram mit Metricool: Verbindungstypen und Unterschiede

Zwei Möglichkeiten, dein Instagram-Konto mit Metricool zu verbinden


Wenn du Instagram mit Metricool verbindest, kannst du dies auf zwei verschiedene Arten tun. Beide Optionen ermöglichen es dir, Inhalte zu planen und einige Statistiken abzurufen, aber sie nutzen unterschiedliche APIs von Meta und bieten daher unterschiedliche Funktionen und keinen gemeinsamen Datenzugriff.


Verfügbare Verbindungsarten


Du kannst dein Instagram-Konto auf zwei Arten verbinden:


  • Über Facebook

Verwendet die Instagram Graph API, die ausgereifter und stabiler ist und Zugriff auf mehr Funktionen sowie genauere Daten bietet. Du verbindest dein Instagram-Konto als professionelles Konto (Business oder Creator) über eine verknüpfte Facebook-Seite.

👉 Dies ist die empfohlene Option, um alle Funktionen von Metricool optimal zu nutzen.


  • Nur mit Instagram-Anmeldedaten

Verwendet die Instagram Basic Display API —auch als Standalone-Verbindung bekannt—, eine neuere API in ihrer Verfügbarkeit für professionelle Konten und noch in der Entwicklung, was zu einer gewissen Instabilität und Einschränkungen führen kann. Du meldest dich direkt mit deinem Instagram-Benutzernamen und Passwort an.

👉 Diese Option ist eingeschränkt und nur für bestimmte Basisfunktionen geeignet.



⚠️ Was passiert, wenn du die Verbindungsart änderst?


Wenn du die Art der Verbindung änderst (z. B. von direkter Instagram-Verbindung zu Facebook oder umgekehrt), verlierst du den Zugriff auf deine bisherigen Verlaufsdaten.

Das liegt daran, dass Meta zwei verschiedene APIs für Instagram bereitstellt, und die Daten nicht zwischen ihnen geteilt werden.


Welche Funktionen stehen dir je nach Verbindung zur Verfügung?


Die Verbindung über Facebook ist nicht nur funktionsreicher, sondern auch stabiler und weist weniger technische Fehler auf.


Funktion

Verbindung über Facebook (empfohlen)

Nur Instagram-Zugangsdaten

Vollständige Statistiken

❌ Nur Basisstatistiken

Wettbewerber-Tracking

Beste Zeiten zum Posten [1]

Stories planen [2]

Erster Kommentar

Produkte taggen

Beiträge bewerben [3]

Inbox (Nachrichten und Kommentare)


[1] Die Daten zu den besten Veröffentlichungszeiten hängen von der Verbindungsart ab: Mit Facebook erhältst du reale Nutzerdaten, ohne Facebook eine allgemeine Schätzung.

[2] Das automatische Veröffentlichen von Stories ist nur für Business-Konten verfügbar.

[3] Um Beiträge zu bewerben, musst du zusätzlich ein Meta Ads-Konto verbinden.


Welche Option solltest du wählen?


Jetzt weißt du, dass es zwei Möglichkeiten gibt, dein Instagram-Konto mit Metricool zu verbinden, und dass jede unterschiedliche Funktionen bietet.

Wenn du nur einfache Inhalte planen oder ein paar Metriken prüfen möchtest, reicht die Instagram-Verbindung aus.

Wenn du jedoch alle verfügbaren Funktionen nutzen willst – wie Inbox, Stories, Produkttags oder erweiterte Statistiken – empfehlen wir die Verbindung über Facebook.


👉 Wähle die Verbindung, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.


Aktualisiert am: 08/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!