Artikel über: Kontoverwaltung und Abrechnung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

So löschst du die Sitzungsdaten deines Browsers für Metricool

So löschst du die Sitzungsdaten (Local Storage) deines Browsers


In dieser Anleitung erfährst du, wie du alle gespeicherten Sitzungsdaten in deinem Browser für Metricool vollständig löschen kannst. Dieses erweiterte Verfahren entfernt Cookies, Local Storage und Session Storage und hilft dir, Probleme mit vermischten Sitzungen zu beheben, wenn du mehrere Marken oder Social-Media-Konten verwaltest.


Wichtig: Dieses Verfahren meldet dich von allen aktiven Metricool-Sitzungen ab und löscht gespeicherte Sitzungsdaten. Stelle sicher, dass du deine Zugangsdaten griffbereit hast, um dich nach Abschluss des Vorgangs erneut anzumelden.


Wann du diese erweiterte Reinigung durchführen solltest


Im Gegensatz zum Löschen des Browser-Caches ist diese erweiterte Reinigung erforderlich, wenn:


  • Du mehrere Marken in Metricool verwaltest und Sitzungen zwischen verschiedenen Kunden durcheinander geraten.
  • Falsche Social-Media-Konten automatisch verbunden werden, wenn du neue Verbindungen hinzufügst.
  • Du häufig zwischen verschiedenen Konten wechselst desselben Netzwerks (z. B. mehrere Instagram- oder Facebook-Konten).
  • Du gemischte Daten siehst zwischen verschiedenen Marken oder Konten in deinem Dashboard.
  • Du den Cache bereits gelöscht hast, das Problem aber weiterhin besteht.
  • Der Inkognito-Modus funktioniert, aber dein regulärer Browser immer noch Probleme zeigt.


Warum passiert das? Dein Browser speichert Sitzungsinformationen an drei verschiedenen Orten: Cookies, Local Storage und Session Storage. Wenn du mehrere Marken oder Konten verwaltest, können diese gespeicherten Anmeldedaten sich überschneiden und vermischen, was zu automatischen Verbindungen mit falschen Konten führt.


Erweiterte Reinigung Schritt für Schritt



  1. Melde dich bei Metricool ab


Gehe zu https://app.metricool.com/logout, um alle aktiven Sitzungen zu beenden.

Warte, bis der Abmeldevorgang abgeschlossen ist und der Anmeldebildschirm angezeigt wird.


  1. Öffne die Entwicklertools des Browsers


In Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge


Verwende eine der folgenden Methoden:


  • Drücke F12
  • Drücke Ctrl + Shift + I (Windows/Linux) oder Cmd + Option + I (Mac)
  • Klicke mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Seite und wähle „Untersuchen“ oder „Element untersuchen“


In Safari


Aktiviere zuerst das Entwicklermenü:


Gehe zu Safari > Einstellungen (oder Einstellungen in neueren Versionen)

Klicke auf den Tab Erweitert

Aktiviere die Option „Menü ‚Entwickler‘ in der Menüleiste anzeigen“

Schließe das Einstellungsfenster

Drücke Cmd + Option + I, um das Web-Inspektor-Fenster zu öffnen


Überprüfen: Du solltest nun ein neues Panel unten oder seitlich im Browser sehen, mit Tabs wie „Elements“, „Console“, „Network“, „Application“ usw.


  1. Wechsle zum Speicher-Tab


Im geöffneten Entwicklertools-Panel findest du die Registerkarte je nach Browser:

  • Chrome und Edge: Tab Application
  • Firefox: Tab Storage
  • Safari: Tab Storage


Links siehst du ein Seitenmenü mit verschiedenen Speicheroptionen.


Tab nicht gefunden? Wenn du „Application“ oder „Storage“ nicht siehst, prüfe die weiteren Tabs. In manchen Fällen befindet sich der Tab unter zusätzlichen Optionen (» oder ⋮).


  1. Lösche den Local Storage


Erweitere im Seitenmenü den Bereich Local Storage.

Klicke auf https://app.metricool.com.

Im rechten Bereich erscheint eine Tabelle mit gespeicherten Daten (Schlüssel-Wert-Paare).

Um alle Daten zu löschen, gehe wie folgt vor:


  • Option A: Rechtsklick in das Datenfeld → „Clear“ oder „Clear All“ auswählen
  • Option B: Alle Einträge mit Ctrl+A (Windows/Linux) oder Cmd+A (Mac) markieren und Entf drücken
  • Option C: Auf das Löschsymbol (🚫 oder 🗑️) oben im Panel klicken


Erwartetes Ergebnis: Der Local Storage für app.metricool.com sollte nun vollständig leer sein.


  1. Lösche den Session Storage


Im selben Seitenmenü den Bereich Session Storage erweitern.

Klicke auf https://app.metricool.com.

Im rechten Bereich siehst du die gespeicherten Sitzungsdaten.

Rechtsklick → „Clear“ oder „Clear All“.


Erwartetes Ergebnis: Der Session Storage für app.metricool.com sollte vollständig leer sein.


  1. Lösche Cookies


Im Seitenmenü den Bereich Cookies erweitern.

Klicke auf https://app.metricool.com.

Du siehst eine Liste mit gespeicherten Cookies (Spalten: Name, Wert, Domain, Pfad, Ablaufdatum usw.).

Um alle Cookies zu löschen:


  • Option A: Rechtsklick → „Clear All“ oder „Clear All from app.metricool.com“
  • Option B: Alle Cookies mit Ctrl+A / Cmd+A markieren und Entf drücken


Überprüfung: Alle drei Bereiche (Local Storage, Session Storage und Cookies) für app.metricool.com sollten jetzt leer sein. Damit sind alle gespeicherten Sitzungsdaten gelöscht.


  1. Schließe die Entwicklertools und den Browser


Schließe das Entwicklertools-Panel:

  • Drücke F12 erneut oder
  • Klicke auf das X in der Ecke des Panels


Schließe alle Browserfenster und -tabs.

Vergewissere dich, dass der Browser vollständig beendet wurde:


  • Windows: Öffne den Task-Manager (Ctrl+Shift+Esc) und prüfe, ob kein Browserprozess mehr läuft.
  • Mac: Beende den Browser vollständig mit Cmd + Q (das Schließen des Fensters reicht nicht).


Warte 5–10 Sekunden, um sicherzugehen, dass alle Prozesse beendet sind.


Wichtig: Es ist entscheidend, den Browser vollständig zu schließen, nicht nur das Fenster. Auf Mac musst du Cmd + Q verwenden, um die App komplett zu beenden.


  1. Starte den Browser neu und melde dich erneut an


  • Öffne ein neues Browserfenster
  • Gehe zu https://app.metricool.com
  • Melde dich mit deinen Zugangsdaten bei Metricool an
  • Dein Konto wird nun als neue Sitzung behandelt


Zusätzliche Problemlösungen


Das Problem besteht weiterhin


Wenn du nach allen Schritten weiterhin Probleme mit gemischten Sitzungen hast:


  • Probiere einen anderen Browser: Wenn du Chrome verwendest, versuche Firefox oder Edge.
  • Aktualisiere deinen Browser: Stelle sicher, dass du die neueste Version nutzt.
  • Deaktiviere Erweiterungen: Manche Browser-Add-ons stören die Sitzungsverwaltung. Deaktiviere sie testweise.
  • Überprüfe Sitzungs-Add-ons: Erweiterungen wie „SessionBox“ können Konflikte verursachen.


Ich finde den Application/Storage-Tab nicht


  • Suche nach ähnlichen Tabs wie „Speicher“ oder „Application“.
  • Stelle sicher, dass dein Browser aktuell ist.
  • In manchen Browsern sind Tabs versteckt – klicke auf » oder ⋮, um weitere Optionen zu sehen.


Daten erscheinen nach dem Löschen wieder


  • Stelle sicher, dass du den Browser vollständig geschlossen hast.
  • Überprüfe, ob keine Metricool-Fenster oder -Tabs im Hintergrund geöffnet sind.
  • Schließe alle Fenster, nicht nur das aktive.


Tipps zur Vermeidung von gemischten Sitzungen


Wenn du regelmäßig mehrere Marken oder Kundenkonten verwaltest, helfen dir diese Tipps, zukünftige Probleme zu vermeiden:


➡️ Verwende verschiedene Browser für verschiedene Kunden


Weise jedem Kunden oder jeder Marke einen eigenen Browser zu:

  • Chrome für Kunde A
  • Firefox für Kunde B
  • Edge für Kunde C


So bleibt die Sitzungsverwaltung komplett getrennt.


➡️ Erstelle separate Browserprofile


Chrome und Edge ermöglichen das Anlegen unabhängiger Profile:

Klicke auf dein Profilbild (oben rechts) → „Hinzufügen“ → Neues Profil erstellen.

Gib ihm einen aussagekräftigen Namen (z. B. „Kunde – Markenname“).

Verwende jedes Profil nur für einen Kunden oder eine Marke.

Jedes Profil hat eigene Sitzungen, Erweiterungen und Einstellungen.


Vorteil: Profile sind praktischer als mehrere Browser, da du schnell zwischen ihnen wechseln kannst.


➡️ Führe regelmäßige Reinigungen durch


  • Führe diese vollständige Reinigung mindestens einmal im Monat durch, wenn du mehrere Marken verwaltest.
  • Lege eine monatliche Erinnerung für vorbeugende Wartung fest.
  • Wiederhole den Vorgang bei jedem Kunden- oder Projektwechsel.


➡️ Melde dich nach dem Verbinden von Social-Media-Konten ab


  • Nachdem du Social-Media-Konten in Metricool verbunden hast, melde dich in diesen Netzwerken im Browser ab.
  • So vermeidest du, dass unerwünschte Sitzungsdaten gespeichert werden.
  • Besonders wichtig für Facebook, Instagram und Google.


➡️ Nutze den Inkognito-Modus für schnelle Tests (mit Vorsicht)


  • Wenn du temporär ein bestimmtes Konto verbinden musst, ohne deine normalen Sitzungen zu beeinflussen, verwende den Inkognito-Modus.
  • Der Inkognito-Modus speichert keine Cookies oder Sitzungsdaten nach dem Schließen.
  • Er ist jedoch keine dauerhafte Lösung zur Verwaltung mehrerer Marken.


Einschränkung des Inkognito-Modus: Nützlich für schnelle Tests oder temporäre Verbindungen, aber nicht für die tägliche Mehrmarkenarbeit geeignet. Separate Profile oder Browser sind langfristig effizienter.



Verwandte Artikel



Aktualisiert am: 10/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!