API-Zugang: Metricool-Daten exportieren und Aufgaben automatisieren
Wofür ist die Metricool-API gedacht?
Mit der Metricool-API kannst du zwei Hauptaufgaben erledigen:
- Metriken exportieren in andere Tools wie Datenbanken, CRMs oder eigene Dashboards.
- Du kannst die API z. B. nutzen, um Berichte mit unserem nativen Looker Studio-Connector zu erstellen.
👉 Was ist Looker Studio und wo findet man den API Key / Token
- Aufgaben automatisieren, z. B. Inhalte über Integrationen planen und veröffentlichen.
- Du kannst automatische Workflows mit Tools wie Zapier oder Make erstellen:
👉 Metricool mit Zapier verbinden
👉 Metricool mit Make integrieren
So greifst du auf deine API in Metricool zu
Die API ist in den Advanced- und Custom-Tarifen enthalten.
Du findest sie in deinem Account unter: Kontoeinstellungen > API
Dort kannst du:
- Deinen API-Token kopieren
- Den aktuellen Verbrauch einsehen
- Die Liste der genutzten Endpoints einsehen
- Über das ℹ️ Symbol direkt zur offiziellen Dokumentation springen
Technische API-Dokumentation
Zwei Ressourcen stehen dir zur Verfügung:
- Offizielle Dokumentation (online)
👉 https://app.metricool.com/resources/apidocs/index.html
- PDF-Leitfaden (ideal für mehr Details oder Offline-Arbeit)
📄 PDF-Leitfaden herunterladen (Englisch)
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!