Artikel über: Looker Studio
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Erste Schritte mit deinen Looker Studio Reports


Reports in Looker Studio


Wenn du zum ersten Mal mit dem Metricool-Connector einen Report in Looker Studio erstellst, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest, um direkt richtig loszulegen.
Zu verstehen, wie Metriken und Dimensionen aufgebaut sind, wie man sie kombiniert und welche Daten du verwenden kannst, hilft dir dabei, saubere, sinnvolle und fehlerfreie Reports zu erstellen.


Unterschied zwischen Dimension und Metrik


Bevor wir uns die Datenblöcke anschauen, hier erstmal der Unterschied zwischen den beiden Grundbausteinen in Looker Studio:


Typ

Was ist das?

Wofür ist das gut?

Beispiele

Dimension

Eine Kategorie oder Eigenschaft, die Daten aufschlüsselt

Dient zur Organisation und Gruppierung

evolution date, Country, Post Text

Metrik

Ein quantitativer Wert, der gemessen oder gezählt wird

Zeigt Zahlen, Mengen oder Ergebnisse

Followers, Clicks, Impressions


📖 Kurzes Beispiel:
Wenn du sehen willst, wie deine Instagram-Follower über die Zeit gewachsen sind:

  • Die Dimension ist evolution date
  • Die Metrik ist Instagram Evolution > Followers


💡 Hier findest du den Looker Studio Schnellstart-Guide, um die Grundlagen besser zu verstehen.


So sind die Daten im Metricool-Connector aufgebaut


Genau wie in Metricool sind die Felder in der Datenquelle in Looker Studio in vier Hauptblöcke aufgeteilt. Jeder Block hat eine „Wurzel“ – das ist der Teil vor dem Symbol > im Feldnamen.


  1. Entwicklung


  • Was ist drin: Zeitbasierte Daten wie Follower, Klicks oder Aufrufe.
  • Wofür verwenden: Zeitverlauf-Charts und Ergebnis-Karten.
  • Wichtige Dimension: evolution date
  • Beispiel-Feld: Facebook Evolution > Followers


💡 Du kannst mehrere Felder aus dem Block „Entwicklung“ in einem einzigen Zeitdiagramm kombinieren – solange sie alle die Dimension evolution date verwenden.


  1. Demografie


  • Verfügbar für: Facebook, Instagram und YouTube.
  • Was ist drin: Infos über deine Zielgruppe wie Alter, Geschlecht, Land.
  • Wofür verwenden: Zielgruppen-Charts und demografische Auswertungen.
  • Beispiel-Feld: YouTube Demographics > Country Followers


  1. Beiträge


  • Was ist drin: Infos zu deinen Posts und deren Performance.
  • Wofür verwenden: Tabellen oder Listen mit Beiträgen und Stories.
  • Beispiele: LinkedIn Posts > Clicks, Instagram Stories > Reach


  1. Wettbewerber


  • Was ist drin: Daten über deine Konkurrenz und deren Beiträge.
  • Wofür verwenden: Vergleichs-Tabellen oder Wettbewerbs-Analysen.
  • Beispiele: Facebook Competitors > Display Name, Fb Competitors Posts > Text


Struktur der Werbeblöcke


Jede Werbeplattform hat ihre eigene Datenstruktur im Metricool-Connector. Hier siehst du, welche Blöcke es je nach Analyse-Ebene gibt:


Block-Typ

Meta Ads

TikTok Ads

Google Ads

Entwicklung

Meta Ads Evolution

TikTok Ads Evolution

Google Ads Evolution

Kampagnen

Meta Ads Campaigns

TikTok Ads Campaigns

Google Ads Campaigns

Anzeigen

Meta Ads

TikTok Ads Ads

Keywords

Google Ads Keywords


💡 Wenn du mit Meta Ads arbeitest und alles rausholen willst, empfehlen wir diesen Guide 👉 So analysierst du deine Meta Ads Kampagnen


✅ Tipps zum Kombinieren von Metriken und Dimensionen


Damit deine Diagramme und Tabellen einwandfrei funktionieren:


🔄 Kombiniere nur Felder aus demselben Block.
Nur Metriken und Dimensionen mit derselben Wurzel (also dem Teil vor dem > Symbol) lassen sich gemeinsam verwenden. Zum Beispiel:


  • ✔️ Instagram Posts > Likes mit Instagram Posts > Comments


  • Instagram Posts > Likes mit Instagram Stories > Reach


❗Einzige Ausnahme: Felder aus dem Block Entwicklung kannst du auch netzwerkübergreifend kombinieren, solange sie alle die Dimension evolution date nutzen.


👀 Achtung bei Filtern:
Wenn du einen Filter nutzt, der aus einem anderen Block stammt, kann ein Kompatibilitätsfehler auftreten. Achte darauf, dass alle Felder – auch die Filter – aus demselben Block kommen.


Wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, kannst du mit Looker Studio ganz einfach starke Reports bauen – und das sogar ziemlich schnell.


Ressourcen für Looker Studio


  • Vorlage zur Vereinfachung Ihrer Berichte. Greifen Sie hier darauf zu.
  • In diesem Link finden Sie die Liste der Felder , die in unserem Looker Studio-Connector verfügbar sind.
  • Weitere Informationen über den Verbinder finden Sie in diesem Tutorial (auf Englisch).
  • Hier haben Sie ein Tutorial über den Verbinder (auf Englisch).


Aktualisiert am: 26/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!