Artikel über: Erste Schritte
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Metricool für Agenturen: Alles, was du wissen musst

Social Media wie ein Profi mit Metricool verwalten



Metricool ist eine super Lösung für Agenturen, und viele nutzen es bereits als ihr wichtigstes Tool. Wenn du das Beste aus Metricool für deine Agentur herausholen möchtest, zeigt dir diese Anleitung, wie die verschiedenen Funktionen dir helfen können, Social Media effizient zu verwalten und die Ergebnisse zu erzielen, die deine Kunden brauchen.

Der Advanced-Plan ist ideal für Agenturen, da du damit mehr Marken verbinden kannst (ab 15 Marken) und Zugriff auf alle Funktionen von Metricool hast (außer White Label). Dazu gehören das Benutzermanagement und das System zur Inhaltsfreigabe. Alle Pläne findest du hier.

Was gehört zu einer Marke? Pro Marke kannst du ein Konto von jedem sozialen Netzwerk verbinden. Die verfügbaren Verbindungen findest du hier.

Netzwerke deiner Kunden verbinden



Es gibt zwei Möglichkeiten, die sozialen Netzwerke deiner Kunden mit Metricool zu verbinden:

Der Eigentümer oder ein Benutzer mit Management-Rechten verbindet die Netzwerke in Metricool.
Dafür benötigst du Admin-Rechte oder die Anmeldedaten für das jeweilige soziale Netzwerk. Mehr Details findest du hier.

Dein Kunde verbindet seine Netzwerke selbst.
Falls dein Kunde seine Netzwerke selbst verbinden möchte, musst du ihm Management-Rechte in Metricool für die Marke geben.

Zugänge und Berechtigungen



Mit der Benutzerverwaltung kannst du anderen Personen unbegrenzt Zugriff auf eine oder mehrere Marken geben und den Zugriff individuell anpassen. Es gibt vordefinierte Rollen (Analyst, Editor, Admin, Content Creator und Kunde) oder du kannst benutzerdefinierte Rollen erstellen.

In einer einzigen Oberfläche kannst du mehreren Benutzern verschiedene Marken zuweisen und deren Berechtigungen verwalten.

Um eine Marke zu teilen, reicht ein kostenloses Metricool-Konto aus. Falls der Kollege noch kein Konto hat, bekommt er eine Einladung per E-Mail.

💡 Falls du den Zugang an ein kostenloses Konto vergibst, wird weiterhin "Premium" angezeigt, aber die Premium-Funktionen für geteilte Marken sind verfügbar.

Überprüfung und Freigabe von Beiträgen



Mit dem System zur Inhaltsfreigabe optimierst du die Zusammenarbeit mit deinen Kunden und deinem Team. Hinterlasse mit Notizen direkt Feedback oder Vorschläge zu Beiträgen, um sicherzustellen, dass alles perfekt ist, bevor es veröffentlicht wird.

Zum Freigeben eines Beitrags braucht niemand ein Metricool-Konto—jede E-Mail-Adresse kann hinzugefügt werden.

Teammitglieder mit einem Metricool-Konto können ihre Aufgaben in Meine Aufgaben verwalten.

Vorteile eines Freigabe-Workflows



Ein System zur Inhaltsfreigabe bietet nicht nur einen besseren Workflow, sondern auch viele Vorteile:

Keine Passwörter teilen, mehr Sicherheit: Keine geteilten Passwörter oder Benutzerkonten mehr. Mit Rollen behältst du die Kontrolle, und falls jemand ausscheidet, entziehst du einfach den Zugang.
Schnellere Prozesse: Inhalte können schneller genehmigt werden. Plane, informiere deinen Kunden und warte auf die Freigabe direkt im Kalender.
Inhalte immer korrekt: Arbeite mit Kunden zusammen, um Inhalte zu perfektionieren. Notizen helfen bei schnellen Anpassungen.
Volle Kontrolle über den Prozess: Behalte jeden Schritt im Blick—von der Erstellung bis zur Analyse.

Funktionen, die du lieben wirst



Zusätzlich zur Benutzerverwaltung und zum System der Inhaltsfreigabe bietet Metricool viele weitere Funktionen, die dir das Social-Media-Management erleichtern:

Individuelle Berichte: Lade Berichte als PDF oder PPT mit dem Logo deines Kunden herunter. Daten können auch im CSV-Format exportiert werden. Mit den Advanced- und Custom-Plänen kannst du Looker Studio nutzen, um Berichte noch flexibler anzupassen.

Posteingang: Antworte schneller auf Nachrichten und Kommentare. Mit Metricool kannst du alle Nachrichten deiner Kunden aus verschiedenen Netzwerken an einem Ort verwalten. Mehr dazu hier.

SmartLinks: Beeindrucke Kunden mit einer ansprechenden Seite für Links und CTAs. Perfekt für Kampagnen! Hier erfährst du mehr: SmartLinks: Komplettanleitung.

Textgenerator mit KI: Erleichtere dir die Inhaltserstellung mit einem virtuellen Assistenten. Mehr Infos hier.

Texte speichern: Wiederkehrende Texte oder Hashtag-Gruppen lassen sich speichern, um Zeit zu sparen. Mehr Infos hier.

Beitragsbibliothek: Speichere Beiträge als Vorlagen ohne festes Datum. Plane im Voraus und veröffentliche flexibel. Mehr Infos hier.

Google-Drive-Integration: Füge Inhalte direkt aus Google Drive hinzu. Details findest du hier.

Integration mit Canva: Damit kannst du Designs mühelos in Posts verwandeln und das visuelle Management mit deinem Team und deinen Kunden vereinfachen. Spar Zeit und halte die visuelle Konsistenz. Erfahre mehr hier.

Aktualisiert am: 25/03/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!