Artikel über: Planung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

So nutzt du die Social Calendars in Metricool

Was sind Social Calendars?



Mit den Social Calendars kannst du deine Inhalte rund um wichtige Daten im Jahr planen – von großen Kampagnen wie Valentinstag oder Black Friday bis hin zu witzigen Feiertagen wie dem Welthundetag.

Was du damit machen kannst:

Alle wichtigen Termine auf einen Blick sehen.
Die Daten als Inspiration für relevante und kreative Inhalte nutzen.
Keine Gelegenheit verpassen, dich mit passenden Posts in Gespräche einzubringen.

Die Social Calendars sind direkt im Planungsbereich integriert – so hast du alles an einem Ort, wo du es brauchst.

📘 In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du sie nutzt.
❓ Am Ende findest du die häufig gestellten Fragen, in denen wir die gängigsten Themen klären.

🎬 Demnächst verfügbar: Videotutorial auf Englisch und Spanisch verfügbar.

Wie funktionieren die Social Calendars?



Du hast zwei Möglichkeiten, um Events in deine Planung zu integrieren:

Vordefinierte Kalender durchsuchen – wähle aus einer Liste von Feiertagen und Events, die Metricool für dich zusammengestellt hat.
Eigenen Kalender importieren – verbinde externe Kalender im iCal-Format (.ics) mit Metricool.

Wo werden die Kalender angezeigt?



Beim Hinzufügen eines Kalenders kannst du wählen:

Nach Marke – alle Teammitglieder der Marke sehen diesen Kalender.
Nach Benutzer – nur du siehst den Kalender und er ist in all deinen Marken sichtbar.
Für Benutzer und Marke: du kannst auch beide Optionen auswählen, um den Kalender gleichzeitig deinem Benutzerkonto und der Marke hinzuzufügen.

So kannst du entscheiden, ob ein Kalender teamweit oder nur für dich sinnvoll ist.

Wie werden Kalender synchronisiert?



Alle Kalender in Metricool werden entweder automatisch oder manuell aktualisiert – je nach Art:

Vordefinierte Kalender aktualisieren sich automatisch.
Importierte Kalender per URL (.ics) werden alle 30 Minuten synchronisiert, du kannst die Aktualisierung aber auch manuell anstoßen.

👉 Mehr Infos zur Synchronisierung findest du in den jeweiligen Abschnitten weiter unten.

Wie verwalte ich aktive Kalender?



Sobald du Kalender hinzugefügt hast, kannst du sie ganz einfach über den Bereich Social Calendars verwalten.

🔘 Kalender ein- oder ausblenden



Im Bereich Social Calendars siehst du eine Liste aller aktiven Kalender.
Dort kannst du Kalender ganz einfach an- oder ausschalten, um sie im Planer anzuzeigen oder auszublenden.
So behältst du den Überblick, ohne einen Kalender löschen zu müssen.

⚙️ Einzelne Kalender verwalten



Klicke in der gleichen Ansicht auf „Kalender verwalten“.
Über das Drei-Punkte-Menü neben dem Kalender kannst du:
- Die Farbe ändern (diese Einstellung ist lokal und betrifft nur deine Ansicht).
- Den Kalender löschen, wenn du ihn nicht mehr brauchst.

🔎 Vordefinierte Kalender durchsuchen



Wähle aus einer Liste von Feiertagen, internationalen Gedenktagen und saisonalen Events, um deine Inhalte gezielt zu planen.

Diese Kalender aktualisieren sich automatisch und zeigen die Events direkt im Planer.
Sie sind mit dem Metricool-Icon markiert, damit du sie leicht erkennst.
Metricool passt die angezeigten Kalender an die Sprache deines Accounts an.

So fügst du einen vordefinierten Kalender hinzu



Öffne im Bereich Planung das Drei-Punkte-Menü und wähle Social Calendars.
Klicke auf den Button „Kalender hinzufügen“.
Gehe auf den Tab „Kalender durchsuchen“ und wähle die gewünschten Kalender aus.
Entscheide, ob der Kalender für eine Marke (alle sehen ihn) oder für dich persönlich (nur du siehst ihn) sichtbar sein soll.
Klicke auf „Hinzufügen“, um den Vorgang abzuschließen.

👉 Sobald du den ersten Kalender hinzugefügt hast, kannst du jederzeit weitere Kalender hinzufügen und verwalten.

⤴️ Eigenen Kalender importieren



Du kannst auch einen externen Kalender importieren, z. B. aus Google Calendar, Apple Calendar oder Outlook – vorausgesetzt, du hast eine öffentliche iCal-URL (.ics).

So importierst du aus Google Calendar:



Öffne Google Calendar und die Einstellungen des Kalenders, den du importieren willst.
Gehe zu „Kalender integrieren“.
Kopiere die URL im iCal-Format (.ics).

⚠️ Achte darauf, dass der Kalender auf öffentlich gestellt ist – sonst funktioniert der Import nicht.

In Metricool gehst du auf „Kalender hinzufügen“ → „Kalender importieren“, fügst die URL ein, passt ggf. die Einstellungen an und klickst auf „Hinzufügen“.

💡 Wenn möglich, übernimmt Metricool automatisch den Namen, die Beschreibung und die Farbe des Kalenders.

Events synchronisieren



Importierte Kalender werden automatisch alle 30 Minuten synchronisiert.
Wenn du Änderungen sofort sehen willst (z. B. nach einem neuen Eintrag in Google Calendar), nutze den Button „Synchronisieren“.
Der Button ist nur bei importierten Kalendern verfügbar, nicht bei vordefinierten.

Manuelle Synchronisierung starten


Öffne den Bereich Social Calendars im Planer.
Suche den Kalender, den du aktualisieren möchtest.
Klicke auf das Drei-Punkte-Menü.
Wähle „Synchronisieren“.

👉 So werden die Events sofort aktualisiert – ohne auf die automatische Synchronisierung warten zu müssen.

Wie bekomme ich die iCal-URL (.ics) meiner Plattform?



Um einen Kalender in Metricool zu importieren, brauchst du eine öffentliche URL im .ics-Format. Hier findest du Anleitungen für die gängigsten Plattformen:

Google Calendar
Apple Calendar (iCloud) (siehe Abschnitt „Öffentlicher Kalender“)
Outlook / Microsoft 365

❓ Häufig gestellte Fragen



Kann ich einen Kalender nach dem Hinzufügen bearbeiten?
Nein. Sobald ein Kalender (importiert oder vordefiniert) hinzugefügt wurde, kannst du Name, Beschreibung oder URL nicht mehr ändern. ((Diese Farbe ist nur für Sie sichtbar).


Was, wenn ich nachträglich etwas im Kalender korrigieren will?
Kalender lassen sich nach dem Hinzufügen nicht bearbeiten.
Wenn du etwas ändern musst, lösche den Kalender und füge ihn mit den korrekten Angaben erneut hinzu.


Kann ich denselben Kalender in mehreren Marken verwenden?
Ja! Du kannst beim Hinzufügen wählen, ob der Kalender für eine bestimmte Marke (für alle sichtbar) oder nur für deinen Benutzeraccount (nur für dich sichtbar in allen Marken) gelten soll.


Welche Plattformen kann ich mit Metricool verbinden?
Metricool unterstützt alle Kalender, die eine öffentliche iCal-URL (.ics) bereitstellen.
Kompatible Plattformen sind u. a. Google Calendar, Outlook, Apple Calendar, Zoho, Teamup und viele mehr.


Wie oft werden die Events aktualisiert?
Importierte Kalender werden automatisch alle 30 Minuten synchronisiert.
Mit dem Button „Synchronisieren“ kannst du die Aktualisierung manuell sofort durchführen.


Wer kann die Kalender sehen, die ich hinzugefügt habe?
Wenn du ihn nach Marke hinzufügst, sehen ihn alle Teammitglieder dieser Marke.
Wenn du ihn als Benutzer hinzufügst, ist er nur für dich sichtbar – in allen deinen Marken.
Du kannst auch beide Optionen auswählen: den Kalender gleichzeitig deinem Benutzerkonto und der Marke hinzufügen.

Aktualisiert am: 20/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!