So analysierst du deine Meta Ads-Kampagnen
📊 Analyse deiner Kampagnenmetriken: Metricool vs. Looker Studio
Wenn du dein Meta Ads-Konto mit Metricool verbindest, kannst du wichtige Metriken entweder direkt in der Plattform oder über unseren Looker Studio-Connector einsehen (verfügbar in den Advanced- und Custom-Plänen).
Wichtig: Nicht alle Daten, die du in Looker siehst, sind in Metricool gespeichert – manche Metriken werden in Echtzeit über die Meta-API abgerufen, sobald du den Bericht erstellst.
Hier zeigen wir dir, welche Infos du wo findest und wie das Ganze funktioniert.
📊 Verfügbare Metriken in Metricool
In Metricool findest du deine Meta Ads-Kampagnendaten in zwei Hauptbereichen:
Bereich „Analytics > Meta Ads“
Die Daten hier werden täglich synchronisiert und in unserer Datenbank gespeichert.
Du findest hier Metriken wie:
- Impressionen
- Reichweite
- Klicks
- CPC, CPM, CTR
- Benutzerdefinierte Conversions auf Kampagnenebene (wenn du sie in Meta eingerichtet hast)
Hinweise zu benutzerdefinierten Conversions:
Diese werden gespeichert und sind direkt im Bereich „Analytics“ einsehbar.
Aber: Sie stehen im Looker Studio-Connector nicht zur Verfügung, d.h. du kannst sie nicht in Berichte einbauen.
ℹ️ Mehr Infos findest du im Artikel „[Conversions bei Meta Ads](/de/article/konversionen-bei-meta-ads-oxu07/)“.
Bereich „Anzeigen“
Die Metriken in diesem Bereich werden nicht gespeichert, sondern*live über die Meta-API geladen, wenn du die Seite öffnest.
Das gilt für Kampagnen, Anzeigengruppen und einzelne Anzeigen.
📈 Verfügbare Metriken in Looker Studio
Mit dem Metricool-Connector für Looker Studio (in den Advanced- und Custom-Plänen enthalten) bekommst du Zugriff auf zusätzliche Metriken – z. B. auf Anzeigenebene, die du in Metricool selbst nicht siehst.
Aber: Nicht alle diese Metriken sind bei uns gespeichert.
Wie funktioniert das?
Metriken, die in Metricool gespeichert sind (wie im Bereich „Analytics“), werden direkt aus unserer Datenbank geladen.
Metriken, die nicht in der Metricool-Oberfläche auftauchen, werden live über die Meta-API abgerufen, wenn du den Bericht in Looker erstellst.
Was bedeutet das für dich?
Wenn Meta bestimmte Daten gerade nicht liefert, fehlen sie im Bericht oder es gibt Fehlermeldungen.
Das hängt komplett davon ab, was Meta in dem Moment zurückschickt.
➡️ Beispiel: Wenn ein Looker-Bericht Leads auf Anzeigenebene anzeigen soll, Meta sie aber nicht in Echtzeit liefert, werden sie nicht angezeigt – auch wenn sie auf Kampagnenebene verfügbar sind.
⚠️ Wichtig: Benutzerdefinierte Conversions sind in Looker Studio nicht verfügbar, auch wenn sie in Metricool gespeichert und sichtbar sind.
Wie sind die Metriken in Looker Studio aufgebaut?
Wenn du Meta Ads mit Looker Studio verbindest, siehst du, dass die Metriken in drei Hauptbereiche aufgeteilt sind:
Meta Ads Evolution: Zeigt dir die allgemeine Entwicklung deiner Kampagnen über die Zeit. (Entspricht dem Konto-Bereich in der Metricool-Analyse.)
Meta Ads Campaigns: Gruppiert die Daten nach Kampagnen. Hilft dir zu sehen, welche Kampagnen am besten laufen und fundierte Entscheidungen zu treffen. (Entspricht dem Bereich Kampagnen in Metricool.)
Meta Ads Ads: Zeigt die Performance einzelner Anzeigen. Perfekt, um zu analysieren, welche Creatives, Formate oder Texte gut ankommen. (Dieser Bereich ist in der Metricool-Analyse nicht verfügbar.)
⚠️ Keine Metriken aus verschiedenen Bereichen mischen!: Jeder Bereich arbeitet auf einer anderen Datenebene (Zeitverlauf, Kampagnen oder Anzeigen). Wenn du Metriken aus verschiedenen Bereichen in einer einzigen Tabelle oder Grafik kombinierst, führt das zu einem Fehler im Connector.
🗂️ Alle verfügbaren Felder der einzelnen Bereiche findest du hier: Metricool DS Connector Field Reference
Verwandte Artikel
Metriken auf Meta Ads
Conversions bei Meta Ads
Benutzerdefinierte Berichte mit Looker Studio
Lerne weiter in unserem Blog 👉 Facebook-Werbeanzeigen: Anleitung für Einsteiger (auf Englisch verfügbar)
Aktualisiert am: 27/03/2025
Danke!