Artikel über: SmartLinks
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Wie du den CTR deines SmartLinks interpretierst

CTR in SmartLinks


Der CTR (Click-Through-Rate oder Klickrate) misst den Prozentsatz der Personen, die auf deine Buttons oder Bilder klicken, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Besuche deines SmartLinks.


Diese Kennzahl hilft dir zu beurteilen, wie ansprechend und effektiv dein SmartLink ist, um Besucher in Klicks umzuwandeln.


Wie der CTR berechnet wird


Metricool verwendet die branchenübliche Formel zur Berechnung des CTR:


CTR-Formel: (Klicks ÷ Besuche) × 100


⚠️ Achte darauf, dass du die Haupt-URL deines SmartLinks teilst (die mit mtrbio.com/dein-name endet) und nicht die interne Version, die /public/smartlink/ enthält.

Wenn du diese zweite URL teilst, werden die Besuche in Metricool nicht korrekt gezählt.

Du kannst die richtige URL in den SmartLink-Einstellungen überprüfen und kopieren, bevor du sie in sozialen Netzwerken veröffentlichst.


Zum Beispiel:


  • Wenn ein Button 9 Klicks erhält und der SmartLink 10 Besuche hat, ergibt sich CTR = (9 ÷ 10) × 100 = 90 %
  • Wenn ein Button 9 Klicks und der SmartLink 1 Besuch hat, ergibt sich CTR = (9 ÷ 1) × 100 = 900 %
  • Wenn ein Button 5 Klicks und der SmartLink 100 Besuche hat, ergibt sich CTR = (5 ÷ 100) × 100 = 5 %


Warum sehe ich CTR-Werte über 100 %?


Hohe CTR-Werte (z. B. 300 %, 900 % oder mehr) sind normal, wenn dein SmartLink wenige Besuche, aber mehrere Klicks hat.


Häufige Szenarien, die hohe CTRs erklären:


Typisches Benutzerverhalten: Ein Besucher kann während eines Besuchs auf mehrere verschiedene Buttons klicken. Das zählt als 1 Besuch, aber mehrere Klicks.


Beispiel:


Ein Benutzer öffnet deinen SmartLink (1 Besuch)

Klickt auf 3 verschiedene Buttons (3 Klicks)

Ergebnis: (3 ÷ 1) × 100 = 300 %


Gespeicherte Browsersitzungen: Wenn ein Benutzer deinen SmartLink geöffnet lässt und später erneut klickt, ohne neu zu laden, werden zusätzliche Klicks gezählt, aber keine neuen Besuche.


Warum das passiert:


  • Besuche: werden gezählt, wenn jemand deinen SmartLink öffnet (URL lädt)
  • Klicks: werden gezählt, jedes Mal wenn jemand auf einen Button oder ein Bild klickt – auch vom selben Besucher


Wie du den CTR richtig interpretierst


  • Niedriger CTR (unter 100 %): Nicht alle Besucher klicken auf deine Buttons – normal bei höherem Traffic.
  • Hoher CTR (über 100 %): Besucher klicken auf mehrere Buttons oder Bilder – zeigt hohes Engagement.


Beste Vorgehensweisen zur CTR-Analyse:


Vergleiche ähnliche Zeiträume: Achte auf Trends, nicht nur auf einzelne Werte.

Analysiere zusammen mit anderen Kennzahlen:

  • Gesamtbesuche
  • Gesamtklicks
  • CTR pro Button
  • CTR pro Bild/Video

Erkenne Muster: Welche Buttons funktionieren am besten? An welchen Tagen ist das Engagement am höchsten?


Wo du deine CTR-Metriken findest


Du findest den CTR deines SmartLinks im Bereich Analytics in den SmartLink-Einstellungen:


  1. Gehe zu SmartLinks im oberen Menü
  2. Wähle den SmartLink aus, den du analysieren möchtest
  3. Klicke auf den Tab Analytics
  4. Prüfe die Metriken unter:
  • Hauptansicht: Gesamtbesuche, Button-Klicks, Bild-Klicks
  • Button-Liste: CTR % jedes Buttons
  • Bild-Liste: CTR % jedes Bildes oder Videos


💡 Klicke auf „Verlauf anzeigen“ neben jedem Button oder Bild, um die CTR-Entwicklung im Zeitverlauf zu sehen und dein Content zu optimieren.


Reales Beispiel


Angenommen, du hast einen SmartLink erstellt, um dein Unternehmen zu bewerben:


Ergebnis-CTR: (9 ÷ 1) × 100 = 900 %


Das bedeutet, der einzige Besucher hat mit mehreren Elementen interagiert – ein Zeichen für starkes Engagement.


❓ Häufig gestellte Fragen


Ist ein CTR von 900 % ein Fehler?


Nein, das ist mathematisch korrekt, wenn es mehr Klicks als Besuche gibt. Das passiert, wenn Besucher mit mehreren Elementen interagieren.

Wie kann ich stabilere Daten erhalten?


Mit mehr Besuchen stabilisiert sich der CTR und zeigt realistischere Werte. Bei mehr Traffic wirst du typischere Prozentsätze sehen (zwischen 5 % und 50 %, je nach Branche).



Was ist ein guter CTR für SmartLinks?


Es gibt keinen „idealen“ CTR. Er hängt ab von:


  • Deiner Branche und deinem Inhalt
  • Der Anzahl deiner Buttons
  • Deinem Ziel (Conversion oder Exploration)


Konzentriere dich darauf, deinen eigenen CTR im Laufe der Zeit zu verbessern, anstatt dich mit anderen zu vergleichen.


Aktualisiert am: 04/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!