Artikel über: Planung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Wie man Inhalte aus dem Kalender plant

Verfügbare soziale Medien



Du kannst Inhalte auf Facebook, Instagram, X (Twitter), LinkedIn, Pinterest, TikTok, YouTube und Google My Business aus dem Kalender von Metricool planen.

Der Prozess der Beitragserstellung ist im Allgemeinen standardisiert, aber es ist wichtig, besonders auf Instagram und TikTok zu achten:

Posten auf Instagram
Posten auf TikTok

Wie man plant



Du hast verschiedene Möglichkeiten, deine Inhalte aus dem Kalender zu planen:

[Individuell](#2-individuelle-planung): Plane deine Beiträge manuell im Kalender.
[Beiträge für andere Marken duplizieren](/de/article/doppelte-beitrage-zu-anderen-marken-18rsyc6/): Optimiere deine Planung, indem du Inhalte auf andere Marken duplizierst.
[Aus CSV](/de/article/batch-planung-mit-csv-datei-hhpz9t/): Plane deine Inhalte im Bulk, indem du eine CSV-Datei importierst.

Individuelle Planung



💡 Du kannst die Zeitzone im Dropdown-Menü neben der aktuellen Uhrzeit ändern.



Gehe zu Planning (oberes Menü).

Klicke auf Create new post (oder klicke auf einen Zeitabschnitt im Kalender) und wähle die sozialen Plattformen aus, auf denen du veröffentlichen möchtest (Symbole werden farbig angezeigt). Darüber hinaus kannst du im Kalender die beste Zeit zum Posten basierend auf deinem Publikum auf Facebook, Instagram, Twitter und TikTok herausfinden. Je dunkler die Farbe, desto besser (beachte, dass du mindestens 100 Follower benötigst, um diese Informationen zu sehen).

Textfeld: Dies ist der Platz für Text, in dem du auch Links und Erwähnungen mit dem @-Symbol hinzufügen kannst. Außerdem kannst du wie man X (Twitter) Threads erstellt und plant nachlesen.

Füge multimediale Inhalte hinzu: Bilder, Bilder aus der in Metricool integrierten Pexels-Bilderbank, Videos oder GIFs, abhängig von den Anforderungen jedes sozialen Netzwerks. Klicke auf die drei Punkte im Anhang, um die verfügbaren Optionen zu sehen. Du kannst auch Bilder/Videos bearbeiten, während du planst.



Zusätzliche Optionen

Globale Voreinstellungen:


URL Shortener: Wenn du die ursprüngliche URL verbergen möchtest, kannst du diese Option aktivieren. Beachte, dass die URL verkürzt wird, sobald der Inhalt veröffentlicht ist, nicht vorher. Wenn du mehr als einen Link hinzufügst, werden alle verkürzt. Im Gegensatz zu anderen URL-Kürzern, die deine Interaktionen verfolgen, verfolgt der Metricool-Kürzer nichts, sodass du mehr Privatsphäre und Kontrolle über deine Beiträge hast.
SmartLinks (ehemals Link in Bio): Wenn der Beitrag veröffentlicht wird, wird er automatisch zu dem zuvor ausgewählten SmartLink hinzugefügt.



Spezifische Voreinstellungen nach sozialer Plattform


Unter den globalen Einstellungen kannst du je nach ausgewählten sozialen Plattformen zusätzliche Optionen konfigurieren. Weitere Details findest du in diesen Blog-Artikeln:

Planen und posten auf Pinterest
Wie man Videos auf YouTube plant (auf Englisch)
Wie man ein Karussell auf LinkedIn plant

Wähle Zeit und Tag und schließe die Veröffentlichung mit den folgenden Optionen ab:

Einplanen: Beitrag speichern und planen.
Als Entwurf speichern: Speichern und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.
In der Bibliothek speichern: Speichere den Beitrag in der Beitragsbibliothek.
Zur Überprüfung senden: Prüfer auswählen. Mehr Details hier (verfügbar in Advanced und Custom-Plänen).
Veröffentliche jetzt: Mit aktuellem Datum und Zeit veröffentlichen.

💡 Bevor du abschließt, kannst du eine Vorschau anzeigen, wie der Beitrag in sozialen Medien sowohl auf Desktop- als auch Mobilgeräten angezeigt wird. Wenn du einen Instagram-Beitrag planst, kannst du auch die Feed-Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass dein Beitrag mit dem Rest der geteilten Inhalte im Feed übereinstimmt.



🔁 Sobald der Beitrag gespeichert ist, kannst du ihn duplizieren (um eine Kopie in der aktuellen Marke zu erstellen) oder für eine andere Marke duplizieren (um eine Kopie für andere Marken zu erstellen).
🗑️ Um einen Beitrag zu löschen, klicke auf das Papierkorbsymbol.



Weitere Planer-Ressourcen



Wie man Inhalte auf mehreren sozialen Netzwerken plant

Erster Kommentar planen

Textgenerator mit KI

Google Drive-Integration

Wie man Notizen in der Planung hinzufügt

Wie man Texte speichert

Veröffentlichungskalender herunterladen



Durch die Auswahl der Exportoption hast du auch die Möglichkeit, den Kalender mit deinen geplanten Beiträgen herunterzuladen, um deine Inhaltsplanung weiter zu analysieren.



Wenn du wiederkehrende Inhalte erstellen oder einen RSS-Feed hinzufügen musst, um automatisch jede Aktualisierung deines Blogs in sozialen Medien zu teilen, sieh dir unsere Autolisten an.

Aktualisiert am: 27/03/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!