Wie man Berichte in Looker Studio mit Kunden und Team teilt
Wie man Berichte in Looker Studio teilt
In Looker Studio kannst du deine Berichte auf zwei Arten mit Kunden oder Teammitgliedern teilen: über eine direkte Einladung oder über einen Link. Damit deine Kunden oder Kollegen korrekt auf Metricool-Daten zugreifen können, ist es wichtig zu verstehen, wie der Datenzugriff funktioniert.
📌 In diesem Artikel:
- Optionen für den Datenzugriff
- So richtest du Eigentümer-Anmeldedaten ein
- Bericht in Looker Studio teilen: Schritt für Schritt
- Teilen eines Berichts beenden
- FAQs
Optionen für den Datenzugriff
Wenn du Metricool mit einem Bericht verbindest, bietet Looker Studio verschiedene Zugriffsarten:
- Eigentümer-Anmeldedaten: Die Daten werden mit den Zugangsdaten des Berichtserstellers angezeigt.
👉 Dies ist die empfohlene Option für das Teilen mit Kunden, da sie die Daten sehen können, ohne etwas verbinden zu müssen.
- Leser-Anmeldedaten: Jede Person, die den Bericht öffnet, muss ihre eigenen Zugangsdaten verbinden.
👉 In der Praxis funktioniert das nicht mit Kunden, da sie den exakten API-Token des Kontos benötigen, in dem die Metricool-Marke liegt. Ergebnis: eine Fehlermeldung.
- Metricool API-Token (⚠️ vorsichtig verwenden)
Das Teilen eines API-Tokens gewährt Zugriff auf alle Marken in deinem Metricool-Konto. Teile ihn nur in sehr spezifischen Fällen, z. B. mit jemandem in deinem Team, der diesen Zugriff wirklich braucht. Teile ihn niemals mit Kunden oder externen Dritten.
Empfehlung für die Nutzung mit Metricool
- Wenn du einen Bericht als Editor teilst, verwendet Looker Studio standardmäßig die Anmeldedaten des Eigentümers → funktioniert problemlos.
- Wenn du einen Bericht als Leser teilst, verlangt Looker Studio eigene Anmeldedaten → deine Kunden oder Kollegen sehen einen Fehler.
👉 Deshalb sollte ein Bericht für Kunden immer mit Eigentümer-Anmeldedaten konfiguriert werden.
So richtest du Eigentümer-Anmeldedaten ein
Wenn deine Kunden beim Öffnen des Berichts als Leser einen Fehler sehen, überprüfe die Anmeldedaten:
- Öffne deinen Bericht in Looker Studio.
- Gehe zu Ressourcen > Hinzugefügte Datenquellen verwalten.
- Wähle die Metricool-Datenquelle und klicke auf Bearbeiten.
- Oben findest du die Leiste Daten-Anmeldedaten.
- Klicke auf den angezeigten Namen (standardmäßig meist dein Konto).
- Wähle Anmeldedaten des Eigentümers verwenden.
- Änderungen speichern.
So können Leser den Bericht öffnen, ohne zusätzliche Verbindungen einzurichten.
Bericht in Looker Studio teilen: Schritt für Schritt
Schauen wir uns nun an, wie du das machst – entweder per direkter Einladung (für bestimmte Nutzer) oder über einen Link.
➡️ Teilen per direkter Einladung
- Öffne den Bericht in Looker Studio.
- Klicke auf Teilen (oben rechts).
- Gib die E-Mail-Adresse deines Kunden oder Teammitglieds ein.
- Wähle die Rolle:
- Leser: kann den Bericht sehen, wenn Eigentümer-Anmeldedaten konfiguriert sind.
- Editor: kann den Bericht bearbeiten.
- Klicke auf Senden.
⚠️ Wenn du Leser auswählst, stelle sicher, dass du zuvor die Eigentümer-Anmeldedaten eingerichtet hast.
➡️ Teilen über einen Link
- Öffne den Bericht in Looker Studio.
- Klicke auf Teilen > Link-Einstellungen.
- Wähle aus:
- Eingeschränkt: nur eingeladene Personen haben Zugriff.
- [Deine Domain]: jeder in deiner Organisation kann zugreifen.
- Nicht gelistet: jeder mit dem Link kann zugreifen (nicht in der Suche sichtbar).
- Öffentlich: für jeden im Internet zugänglich.
- Lege die Rolle für den Linkzugriff fest (Leser oder Editor).
- Kopiere und teile den Link.
👉 Wenn du den Originalbericht nicht teilen willst, erstelle eine Kopie über Datei > Kopie erstellen, richte Eigentümer-Anmeldedaten ein und teile diese Version.
Erweiterte Freigabeeinstellungen
Neben den Basiszugriffen bietet Looker Studio ein Menü für erweiterte Einstellungen (Zahnrad ⚙️).
Hier kannst du u. a. festlegen:
- Verhindern, dass Editoren den Zugriff ändern oder neue Nutzer hinzufügen.
- Deaktivieren von Herunterladen, Drucken oder Kopieren für Leser.
- Leser am Erstellen von Alerts hindern.
- Anpassen, wie Filter angezeigt werden.
👉 Diese Optionen geben dir mehr Kontrolle darüber, wie Nutzer mit deinem Bericht interagieren.
Teilen eines Berichts beenden
Wenn jemand keinen Zugriff mehr haben soll:
- Öffne den Bericht in Looker Studio.
- Klicke auf Teilen.
- Finde den betreffenden Nutzer.
- Wähle im Dropdown Zugriff entfernen.
- Änderungen bestätigen.
👉 Wenn du über einen Link geteilt hast, siehst du keine einzelnen Nutzer. In diesem Fall stelle den Linkzugriff auf Eingeschränkt, um ihn zu deaktivieren.
❓ FAQs
Warum sieht mein Kunde oder Kollege beim Öffnen des Berichts einen Fehler?
Ein häufiger Grund ist, dass der Bericht mit Leser-Anmeldedaten konfiguriert ist. Überprüfe die Einstellungen und wechsle auf Eigentümer-Anmeldedaten.
Was ist der Unterschied zwischen Leser und Editor?
- Leser: kann den Bericht ansehen.
- Editor: kann ihn bearbeiten. In beiden Fällen empfiehlt es sich, Eigentümer-Anmeldedaten zu verwenden.
Kann ich einen Bericht mit jemandem teilen, der kein Google-Konto hat?
Ja, mit der Option Jeder mit dem Link.
Sollte man den API-Token statt des Berichts teilen?
Nein, außer in sehr spezifischen Fällen innerhalb deines Teams. Der API-Token gibt Zugriff auf alle deine Marken, also teile ihn mit Vorsicht.
Kann ich den Zugriff auf einen geteilten Bericht widerrufen?
Ja. Unter Teilen kannst du Nutzer entfernen, Rollen ändern oder den öffentlichen Link deaktivieren.
Aktualisiert am: 10/09/2025
Danke!