Warum stimmen die Daten zwischen Metricool und Looker Studio nicht überein?
Häufige Unterschiede zwischen Metricool und Looker Studio
Wenn du Metricool mit Looker Studio verbindest, kannst du Unterschiede in den angezeigten Daten feststellen.
Das bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt, sondern dass es daran liegt, wie die Daten verarbeitet, synchronisiert oder angezeigt werden.
Hier sind die häufigsten Ursachen:
➡️ Daten des aktuellen Tages
- In Metricool kannst du Daten bis gestern filtern und ansehen.
- In Looker Studio können Daten des aktuellen Tages erscheinen, wenn sie in den gewählten Datumsbereich fallen und vom sozialen Netzwerk bereitgestellt werden.
➡️ Zeitzone
- Metricool passt die Daten an die in deinem Konto konfigurierte Zeitzone an.
- Looker Studio erhält alle Daten im Format UTC (Coordinated Universal Time).
- Das kann zu Abweichungen zwischen der tatsächlichen Uhrzeit und der in den Berichten angezeigten führen.
👉 So passt du die Zeitzone in Looker Studio an.
➡️ Verfügbarkeit von Meta-Metriken
- Der Metricool-Connector für Looker Studio ermöglicht den Zugriff auf zusätzliche Metriken, wie z. B. Anzeigendaten, die in der Analytics-Oberfläche von Metricool nicht verfügbar sind.
- Allerdings sind nicht alle diese Metriken in unserer Datenbank gespeichert.
Wie funktioniert das?
- Metriken, die in Metricool gespeichert sind (z. B. aus dem Bereich Analytics), werden aus unserer Datenbank geladen.
- Metriken, die nicht in der Metricool-Oberfläche verfügbar sind, werden in Echtzeit von der Meta-API abgerufen, wenn der Bericht in Looker Studio erstellt wird.
👉 Weitere Infos findest du im Artikel Wie du deine Meta Ads Kampagnen analysierst.
➡️ Follower in Looker Studio
- Die Follower-Metrik in Metricool wird als Typ LAST berechnet und zeigt den Wert des letzten Tages des analysierten Zeitraums an.
- In Looker Studio gibt es diese Funktion nicht. Wenn du nach Monaten oder Jahren aggregierst, kann die Zahl durch die Addition der Tageswerte aufgebläht werden.
- Für verlässlichere Ergebnisse in Looker Studio kannst du verwenden:
- MAX: zeigt die maximale Anzahl an Followern im Zeitraum (empfohlen, wenn der Trend positiv ist).
- AVG: zeigt die durchschnittliche Anzahl an Followern im Zeitraum.
👉 Sieh dir diesen Artikel mit praktischen Beispielen zur Follower-Metrik in Looker Studio an.
➡️ Angewandte Filter
- In Metricool ist die Filterung auf den von dir gewählten Datumsbereich beschränkt.
- In Looker Studio kannst du zusätzlich zum Datumsbereich benutzerdefinierte Filter auf Bericht-, Seiten- oder Diagrammebene anwenden.
- Dadurch können Ergebnisse abweichen, wenn in Looker Studio Filter aktiv sind, die es in Metricool nicht gibt.
Aktualisiert am: 09/09/2025
Danke!