Artikel über: Looker Studio
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Looker Studio: Häufige Fragen und typische Fehler

Hol dir Hilfe zu Looker Studio



In diesem Artikel findest du Antworten auf häufige Fragen zu Looker Studio – plus eine Liste der häufigsten Fehler und wie du sie Schritt für Schritt behebst. Ideal, wenn du beim Erstellen deines Berichts feststeckst oder einfach klarere Daten willst.

❓ Häufige Fragen



In welchem Metricool-Plan ist der Looker Studio Connector enthalten?

Der Looker Studio Connector ist im Advanced- und Custom-Plan enthalten (nicht verfügbar für White-Label-Konten). Alle Pläne findest du hier.


Ich brauche keine weiteren Marken – kann ich Looker Studio im Starter-Plan nutzen?

Nein, der Connector ist nicht als Add-on verfügbar. Mit einem Upgrade bekommst du erweiterte Funktionen und kannst bei Bedarf auch mehr Marken anschließen.


Wie greife ich auf den Looker Studio Connector zu?

Du brauchst deinen API Key oder Token, den findest du in den Kontoeinstellungen bei Metricool. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in diesem Artikel.


Kann ich den Zugriff auf Looker Studio mit anderen teilen?

Nur der Kontoinhaber bei Metricool kann den API Key oder Token sehen. Wenn du diesen teilst, gibst du vollen Zugriff auf alle verbundenen Marken.
Am besten: Teile nur den konkreten Bericht direkt in Looker Studio und gib individuelle Rechte für Mitarbeitende frei.


Wie teile ich einen Bericht mit jemandem?

Looker Studio erlaubt das Teilen von Berichten per E-Mail oder Link – mit Lesezugriff oder Bearbeitungsrechten. Die offizielle Anleitung von Google findest du hier.


Kann ich Daten aus verschiedenen Marken in einem Bericht kombinieren?

Ja! Nutze dafür die Funktion "Data Blending" in Looker Studio.


Was ist der Unterschied zwischen Metriken und Dimensionen?

- Dimensionen sind beschreibende Kategorien (z. B. Datum, Kampagnenname)
- Metriken sind Zahlen, die man summieren, zählen oder im Durchschnitt darstellen kann (z. B. Klicks, Impressionen)

👉 Wenn du neu bei Looker Studio bist, empfehlen wir dir diesen Artikel: Erste Schritte mit deinen Looker Studio Berichten


Was sind berechnete Felder – und wofür brauche ich sie?

Berechnete Felder sind eigene Formeln, die du direkt im Bericht erstellst. Damit kannst du neue Kennzahlen bauen oder bestehende anpassen – z. B. für Prozentsätze, Kategorisierungen oder kombinierte Werte.
Mehr dazu findest du hier.

⚠️ Typische Fehler (und wie du sie behebst)




Daten erscheinen nicht in Looker Studio (obwohl die Verbindung steht)


🔍 Möglicher Grund: Die Daten sind noch nicht in Metricool verfügbar – deshalb kann Looker Studio sie auch nicht anzeigen.

✅ Lösung: Logge dich bei Metricool ein und prüfe, ob die Marken-Daten sichtbar sind.
Wenn nicht, kontaktiere unser Support-Team im Chat und fordere eine manuelle Synchronisierung an.
Sobald die Daten in Metricool sichtbar sind, aktualisiere deinen Bericht in Looker Studio.


Die Daten stimmen nicht mit Metricool überein


🔍 Mögliche Ursache 1: Die Aggregationsmethode für die Daten ist nicht korrekt eingestellt (vor allem bei der Follower-Metrik).

✅ Lösung: Überprüfe die Aggregationsmethode in deiner Tabelle oder deinem Diagramm in Looker Studio.
🔗 In diesem Artikel erfährst du, wie die Follower-Metrik in Looker Studio funktioniert

🔍 Möglicher Grund 2: Unterschiedliche Zeiträume oder ein benutzerdefinierter Filter in Looker Studio.

✅ Lösung: Prüfe den Datumsbereich im Bericht und vergleiche ihn mit dem Zeitraum in Metricool.
Achte auch auf Filter, die auf einzelne Charts oder Seiten angewendet sind.

📝 Hinweis: Looker Studio nutzt standardmäßig die Zeitzone London (GMT/UTC+0). Metricool zeigt Daten entsprechend der Zeitzone, die du im Konto eingestellt hast. Das kann leichte Abweichungen verursachen.


Bilder (z. B. Vorschaubilder) werden nicht angezeigt


🔍 Möglicher Grund 1: Die Bilder sind auch in Metricool noch nicht sichtbar – evtl. fehlen die Daten noch.

✅ Lösung: Bitte unser Support-Team per Chat um eine manuelle Datensynchronisierung.
Sobald die Bilder in Metricool sichtbar sind, lade deinen Bericht in Looker Studio neu.

🔍 Möglicher Grund 2: Looker Studio hat keine Berechtigung, externe Bilder anzuzeigen.

✅ Lösung: Aktiviere die Bildanzeige so:

Klicke auf den Link oder Platzhalter, wo das Bild erscheinen sollte
Es erscheint ein Pop-up – klicke auf „Zulassen“
Lade die Seite neu
Die Bilder sollten jetzt korrekt angezeigt werden

📝 Hinweis: Diese Berechtigung kann erneut abgefragt werden, z. B. wenn du den Bericht in einem anderen Browser oder im Inkognito-Modus öffnest.


🛠️ Dein Problem betrifft direkt den Connector?


Neben den oben genannten Fällen findest du unter Fehlerbehebung beim Connector eine Sammlung von Artikeln zu häufigen Problemen – mit Schritt-für-Schritt-Lösungen für jeden Fall.

Aktualisiert am: 14/04/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!